26. Nov 2020
Neue Produktentwicklung: Elektrische Siloeinfahrwinde zum Heben und Senken (Hubhöhe 80m) von Personen auf Basis der ADLER WE-Baureihe.
Immer häufiger stehen Silobetreiber und Siloreinigungsunternehmen vor
einem Problem: Die vorhandene Siloeinfahranlage ist veraltet, unsicher
und hält der jährlichen Sachkundigenprüfung nicht mehr Stand. Nicht
selten handelt es sich um ältere Systeme bestehend aus einer manuellen
Seilwinden mit einem einfachen Gestell aus Stahl, das nicht mehr den
neusten Sicherheitsvorgaben entspricht.
„Diese alten Römer sehen wir leider immer wieder bei unseren Kunden im Einsatz. Fehlende Unterlagen wie Betriebs- und Wartungsanleitungen sind hier noch das kleinste Problem. Die alten Anlagen bei denen man von Hand kurbeln muss sind einfach nicht mehr zeitgemäß und im schlimmsten Fall auch nicht als betriebsssicher einzustufen. Hier mussten wir unbedingt ein neues Produkt entwickeln.“
Dipl.-Ing. Michael Gerstenberg, Bereichsleiter ADLER-Seilwinden
Anfragen für die Reparatur oder Überholung der vorhandenen Systeme werden entsprechend regelmäßig an KÖSTER gestellt. In vielen Fällen ist eine Überholung oder Reparatur jedoch nicht möglich oder wirtschaftlich nicht sinnvoll. Auch beim Thema Bestandsschutz herrscht oft Unsicherheit bei den Betreibern.
„Fakt ist: Eine Siloeinfahranlage die nicht über ausreichende Sicherheitseinrichtungen verfügt, muss spätestens bei der jährlichen Sachkundigenprüfung stillgelegt werden. Es gibt keinen Bestandsschutz wenn akute Sicherheitsmängel bestehen.“
Dipl.-Ing. Frank Blasek, Unabhängiger Sachverständiger für hängende Personenaufnahmemittel
Die beste Alternative ist also die Anschaffung einer Siloeinfahranlage, die den aktuellsten Sicherheitsanforderungen entspricht und gleichzeitig die Nachteile der alten Anlagen in Sachen Effizienz und Benutzerfreundlichkeit beseitigt. Eine sinnvolle Investition nicht nur in die Sicherheit der Mitarbeiter, sondern auch auch in moderne Betriebsabläufe.
Die neue ADLER Siloeinfahranlage WE1S von KÖSTER basiert auf der bewährten Technologie der ADLER WE-Baureihe. Die robuste und äußerst kompakte Bauweise durch den innenliegenden Motor und vor allem die hohe Zuverlässigkeit dieser Baureihe sind optimale Voraussetzungen für den Einsatz als Siloeinfahrgerät: Höchste Sicherheit auf engstem Raum.
Das modulare Silogestell aus leichtem Aluminium lässt sich zum einfachen Transport in handliche Einzelteile zerlegen und problemlos an jedem Einsatzort aufbauen. Enge Siloböden, niedrige Deckenhöhen, Dachschrägen, Rohrleitungen und unterschiedlich große Einfahröffnungen sind kein Problem mehr. Die Siloeinfahranlage ist überall einsatzfähig.
Hubhöhen bis 70 m, zweiseiliger Betrieb mit integrierter Fangvorrichtung, Reserve-Handantrieb und eine spezielle Sicherheitssteuerung setzen neue Maßsstäbe auf dem Markt der Silobefahranlagen. Als Standardprodukt demnächst auch erhältlich mit Baumusterprüfung. Fragen Sie uns nach einem Datenblatt!